AirPods Max neigen zum Schwitzen: Ohrmuscheln mit Kondenswasser & Probleme mit der Geräuschunterdrückung

Apple
Stefan

Im Netz machen die ersten Berichte von Käufern der AirPods Max die Runde. Wie es scheint, treten bei dem einen oder anderen Probleme mit den Kopfhörern auf: In den Ohrmuscheln sammelt sich überdurchschnittlich viel Kondenswasser. Darüber hinaus soll die Geräuschunterdrückung nicht korrekt arbeiten.

AirPods Max neigen zum Schwitzen: Ohrmuscheln mit Kondenswasser & Probleme mit der Geräuschunterdrückung

Wer zu den ersten Vorbestellern der AirPods Max gehört, wurde eventuell schon mit den Kopfhörern beliefert und hatte sie vielleicht schon im Einsatz. Für den stolzen Preis von knapp 600 Euro erwartet man natürlich eine entsprechende Qualität bei der Verarbeitung, und auch die Firmware, die auf dem Gerät aufgespielt ist, sollte korrekt arbeiten.

Dass das bei nicht allen Modellen der AirPods Max der Fall ist, zeigen die ersten Erfahrungsberichte, die auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht wurden. Dabei kristallisieren sich zum jetzigen Zeitpunkt zwei Probleme heraus.

Wasser in den Ohrmuscheln

So soll sich hinter den herausnehmbaren Ohrpolstern überdurchschnittlich viel Kondenswasser sammeln. Das ist zwar für Kopfhörer dieser Bauart normal, die Menge der Flüssigkeit, die in den Ohrmuscheln der AirPods Max entdeckt wurde, sei jedoch zu viel. Wie das Ganze bei den neuen Apple-Kopfhörern aussieht, kann man sich zum Beispiel auf Reddit anschauen.

Softwarefehler bei der Geräuschkontrolle

Das zweite Problem betrifft einen Software-Bug der Firmware. Die AirPods Max bieten neben der aktiven Geräuschunterdrückung einen Transparenzmodus, den man mit der Taste für die Geräuschkontrolle aktivieren kann. Ist der Transparenzmodus eingeschaltet, lassen die AirPods Max Außengeräusche durch. Der Wechsel zwischen den beiden Modi scheint bei einigen Nutzern nicht korrekt zu funktionieren, sodass beispielsweise auf dem einen Ohr noch die Geräuschunterdrückung aktiv ist und auf dem anderen die Geräusche von Außen zu hören sind.

Während sich dieses Problem mit sehr großer Wahrscheinlichkeit durch ein Update der Firmware lösen lässt, sieht es beim Kondenswasser in den Ohrmuscheln anders aus. Wir sind gespannt, ob sich Probleme dieser Art bei den AirPods Max häufen und halten euch auf dem Laufenden.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser