Fast vier Jahre ist es her, dass Apple das AirTag, sein beliebtes Objektverfolgungs-Gadget, vorgestellt hat. Seit der Markteinführung hat Apple zwar regelmäßig neue Software-Funktionen veröffentlicht, doch die Hardware des Trackers blieb unverändert.
Jetzt gibt es jedoch spannende Neuigkeiten: Einigen Gerüchten zufolge arbeitet
Apple an einer zweiten Generation des AirTags.
Was ist über das AirTag 2 bekannt?
Das AirTag ist ein kleines Zubehör, mit dem du Gegenstände wie Schlüssel, Rucksäcke, Koffer oder sogar Fahrzeuge verfolgen kannst. Es nutzt Apples „Wo ist?“-Netzwerk, um den Standort des Trackers anonym über andere Apple-Geräte in der Nähe an den Besitzer weiterzuleiten. Eine Internetverbindung des AirTags ist dabei nicht notwendig.
Laut verschiedenen Berichten arbeitet Apple derzeit an der zweiten Generation seines Trackers. Die Veröffentlichung der neuen Version soll noch dieses Jahr erfolgen.
Ein Bericht von Bloomberg gibt dabei einen ersten Einblick in die möglichen Hardware-Verbesserungen. Eines der Hauptziele von Apple scheint es zu sein, die Reichweite der Präzisionssuche deutlich zu erhöhen. Dafür dürfte der neue Ultra-Wideband-Chip (UWB) zum Einsatz kommen, der bereits in den neuesten iPhones und der Apple Watch Series 9 verbaut ist.
Erweiterung der Reichweite bei der Präzisionssuche
Aktuell können AirTags mit Hilfe des U1-Chips innerhalb eines Bereichs von etwa 10 bis 15 Metern präzise geortet werden. Die nächste Generation des UWB-Chips, die bereits im iPhone 15 und der Apple Watch Series 9 verwendet wird, ermöglicht hingegen eine Reichweite von bis zu 60 Metern. Damit könnten verlorene Gegenstände künftig auf deutlich größere Distanz gefunden werden.
Verbesserter Schutz vor unerwünschtem Tracking
Neben einer besseren Reichweite legt Apple auch großen Wert auf neue Anti-Stalking-Maßnahmen. Es gab Fälle, in denen Personen die Lautsprecher im AirTag so modifiziert haben, dass keine Warnsignale mehr abgespielt wurden. Apple arbeitet offenbar daran, solche Manipulationen in Zukunft technisch zu verhindern, um die Sicherheit der AirTags weiter zu erhöhen.
Keine Änderungen am Design
Ein Design-Upgrade wird für das AirTag 2 derzeit nicht erwartet. Zwar ist das kompakte Design der aktuellen Generation ausreichend für viele Anwendungen, allerdings wäre ein flacheres Modell sehr wünschenswert, beispielsweise für die Verwendung im Portemonnaie. Während Drittanbieter bereits extrem dünne Tracker in Kartenform anbieten, fehlt diesen jedoch die Präzisionssuche, die das AirTag so einzigartig macht.
Wann kommt das AirTag 2?
Der Leaker Kosutami geht davon aus, dass Apple das AirTag 2 im Mai oder Juni vorstellen könnte. Es wäre also möglich, dass die neue Generation des AirTags im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC 2025 präsentiert wird.
Fazit
Mit dem AirTag 2 könnte Apple Verbesserungen bei der Reichweite und den Sicherheitsfunktionen einführen, was den Tracker für viele Nutzer noch attraktiver macht. Obwohl sich das Design voraussichtlich nicht ändern wird, machen die neuen Funktionen wie ein besserer Schutz vor Manipulationen und eine höhere Reichweite die nächste Generation des AirTags zu einem spannenden Upgrade. Es bleibt spannend, ob Apple das AirTag 2 tatsächlich zur WWDC enthüllen wird.
Die jetzige Version der AirTags ist z.B. bei Amazon im vierer Pack für 99€ erhältlich. Ich selbst nutze die AirTags regelmäßig auf Reisen um meine Koffer und weitere Wertsachen zu tracken.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare