Apple veröffentlicht Meilensteine eigener Dienste
In den Jahren hat sich Apple ein breites Portfolio an verschiedensten Diensten aufgebaut. Das Unternehmen hat nun Zahlen veröffentlicht, die veranschaulichen, wie erfolgreich Apple mit seiner Dienste-Sparte geworden ist.
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich mittlerweile für die Produkte aus Cupertino und das unter anderem aus einem einfachen Grund: Bei keinem anderen Anbieter findet der Kunde ein so durchdachtes Ökosystem, in dem Hardware und Software dermaßen gut aufeinander abgestimmt sind.
Dazu kommt, dass Apple mit seiner Dienste-Sparte in den letzten Jahren kräftig aufgeholt hat und mit Apple Music, Apple TV+, Apple Pay, iCloud+ und vielen anderen Services sämtliche Kundenbedürfnisse befriedigen kann. In einer nun veröffentlichten Pressemitteilung gibt das Unternehmen einen kurzen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Apple Dienste.
745 Millionen aktive Abonnements
Apple verdient sein Geld mittlerweile schon lange nicht mehr nur durch den Verkauf von iPhones, Macs und iPads. Seit Jahren baut sich der Konzern eine kleine Dienste-Welt auf, dessen Zahlen zu beeindrucken wissen. Eddy Cue, Senior Vice President of Services legt offen, dass das Unternehmen über 745 Millionen aktive kostenpflichtige Abonnements vorweisen kann. Hier sind auch In-App-Abos über den App Store mit einbezogen.
Der App Store zählt übrigens 600 Millionen Besucher aus 175 Ländern - in jeder Woche. Insgesamt haben Entwickler seit Bestehen des App Stores über 260 Milliarden US-Dollar mit Anwendungen und Diensten generiert.
Der Katalog des Spiele-Dienstes Apple Arcade umfasst mittlerweile über 200 Titel, während Abonnenten von Apple Music sogar auf eine Mediathek mit mehr als 90 Millionen Liedern zugreifen können.
Auch wenn Apple TV+ weit abgeschlagen hinter dem Branchenprimus Netflix liegt, können sich die Erfolge des Streamingdienstes durchaus sehen lassen. Beim Film- und Seriendienst setzt Cupertino verstärkt auf Qualität statt auf Quantität. Deshalb verwundert es auch nicht, dass Formate von Apple TV+ bereits auf 763 Award-Nominierungen und 190 Auszeichnungen zurückblicken können.
Der Bezahldienst Apple Pay befindet sich ebenfalls auf dem aufsteigenden Ast und ist mittlerweile in knapp 60 Ländern verfügbar. Erst kürzlich wurde der Dienst in Peru freigegeben.
Erweiterung der Dienste wahrscheinlich
Vor Kurzem wurde bekannt, dass Apple an einem weiteren Service für Hörbücher arbeitet. Nachdem die entsprechende Kategorie klammheimlich aus Apple Music entfernt wurde, vermuten Beobachter schon seit geraumer Zeit, dass Apple an dieser Stelle nochmal tätig wird und einen eigenen Dienst ins Leben ruft.
Darüber hinaus könnte Cupertino noch in diesem Jahr eine weitere Anwendung für klassische Musik auf den Markt bringen. Angesichts der Übernahme des Streamingdienstes Primephonic im vergangenen Jahr, käme dieser Schritt ebenfalls nicht überraschend.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare