Siri zeigt keine Reaktion: Menschen mit Sehbehinderungen vor großen Problemen
Der Sprachassistent von Apple hat mit ihm eigentlich bekannten Aufgabenstellungen Probleme. Die anhaltenden Störungen beeinträchtigen vor allem Menschen mit Sehbehinderungen in ihrem Alltag.
Wenn es um die Frage geht, welchen Stellenwert Siri im Alltag der iPhone-Nutzer einnimmt, schwanken die Antworten von "niedrig" bis "sehr hoch". Für viele Menschen ist Siri nicht nur eine lustige Spielerei, sondern vor allem eine unverzichtbare Unterstützung in vielen Lebensbereichen. Menschen mit Beeinträchtigungen ihrer Sehfähigkeit sind auf den intelligenten Sprachassistenten in vielen Bereichen angewiesen.
Umso mehr Problemen eröffnen sich vor den Betroffenen, wenn der Assistent plötzlich keine Reaktion mehr beim Ausführen bestimmter Befehle zeigt.
Funktionsumfang wurde reduziert
Laut MacRumors treten die Schwierigkeiten mit Siri seit September diesen Jahres und somit im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit der Veröffentlichung von iOS 15 auf. Auf Wünsche, die Siri bis dato ohne Probleme erfüllte, reagiert der Sprachassistent mittlerweile nur noch mit halbherzigen Hinweisen. Was ein "Normalsehender" vielleicht gar nicht bemerkt hat, kann einen Menschen mit Sehbehinderungen extrem einschränken.
Beispiel: Wer von Siri Informationen zu letzten Anrufen oder Voicemails erfahren möchte, wird gebeten alternativ die Telefon-App zu bemühen. Während Menschen ohne gestörte visuelle Wahrnehmungen ohne zu zögern in die Telefon-App wechseln, stellt die Aufforderung Blinde vor extreme Probleme.
Betroffene machen im AppleVis-Forum und in Apples offiziellen Support-Foren auf die unglücklichen Umstände aufmerksam.
Apple zeigt keine Reaktion
Auf grundlegende Funktionen wie der Rückruf entgangener Anrufe oder Versand von E-Mails reagiert Siri nun seit etwa drei Monaten nicht mehr. Betroffene zeigen sich über die Umstände besonders verärgert. Auf eine von MacRumors im September verschickte Bitte um Stellungnahme hat Apple bisher nicht reagiert.
Das Verhalten führt vor allem deshalb zu Unverständnis, da Inklusion und Barrierefreiheit Themen sind, die laut Aussage des Unternehmens eine zentrale Rolle einnehmen. Mit der Veröffentlichung von iOS 14 hat Apple bereits eine Menge dazu beigetragen, um sehbehinderten Menschen mittels verschiedener Bedienungshilfe Unterstützung zu bieten. Durch die letzten Änderungen erhalten die bereits erreichten Erfolge jedoch wieder erhebliche Dämpfer.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
1 Kommentar
WallacedW
ich versteh sowas nicht!
Apple als ein Weltunternehmen mit dieser Einstellung bezüglich der Gesundheit der Menschen, schießt so einen Bock?? In die Watch wird alles mögliche eingebaut um die Gesundheit des Trägers zu „überwachen“, und dann werden Behinderungen so ignoriert… ?