Laut einem Bericht von Mark Gurman (Bloomberg) wird Apple seinen spekulierten Smart-Home-Hub in diesem Jahr doch nicht auf den Markt bringen.
Grund dafür sind die zahlreichen Verzögerungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von Siri und den Herausforderungen rund um die Integration der geplanten Apple Intelligence. Es wird nun erwartet, dass der Start auf 2026 verschoben wird, um technische und organisatorische Probleme zu vermeiden.
Ein Rückschlag für Apples Smart-Home-Pläne
Die Neuigkeiten kommen zwar wenig überraschend, sind aber dennoch enttäuschend für Apple-Fans. Apple arbeitet nach wie vor an einer völlig neuen Produktkategorie für den Smart-Home-Bereich. Das spekulierte Gerät soll in Konkurrenz zu Produkten wie Amazons Echo Show, oder Googles Nest Hub stehen – jedoch im für Apple typischen Design und Ökosystem. Das Gerät sollte ursprünglich ein 7-Zoll-Display, eine neue Version von Siri (Apple Intelligence) und ein speziell entwickeltes Betriebssystem bieten. Die Vorstellung war, dass es sich ideal in den digitalen Alltag sowie ins Smart-Home-System integrieren würde – unter anderem mit App Intents und einer engeren Verzahnung mit Apple-Geräten.
Verzögerungen bei Siri und internen Umstellungen
Die Probleme bei Apple betreffen vor allem die Weiterentwicklung von Siri. Ursprünglich hatte das Unternehmen für diesen Frühling neue Siri-Funktionen angekündigt, doch diese wurden offiziell auf ein späteres Datum verschoben – Apple spricht vage von „irgendwann im kommenden Jahr“. Zudem hat Apple seine internen Strukturen überarbeitet und berücksichtigt Berichten zufolge eine komplette Neuentwicklung der geplanten Funktionen. Dies bedeutet, dass Apples erster Schritt in die Welt der KI-gestützten Haushaltsgeräte bislang alles andere als reibungslos verläuft.
Start verschiebt sich erneut – auf unbestimmte Zeit
Apple plante ursprünglich, den Smart-Home-Hub im März dieses Jahres vorzustellen. Später wurde ein möglicher Launch im April oder kurz danach erwartet. Doch nun scheint die Markteinführung laut Gurman dramatischer in die Ferne zu rücken. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Apple das Produkt frühestens 2026 auf den Markt bringt – dann, wenn die geplanten Siri-Funktionen bereitstehen. Diese Nachricht enttäuscht vor allem Fans, die sich auf Apples Einstieg in den Smart-Home-Bereich gefreut hatten. Besonders, da das Produkt als Einstiegsschritt gedacht war und weniger mit Umsatzzahlen als vielmehr mit Apples Präsenz in diesem Marktbereich verknüpft ist. Im Endeffekt wäre das Gerät funktional wohl lediglich eine Apple-Variante des Google Nest Hub.
Blick in die Zukunft: Ein größeres Ziel
Trotz der Verzögerungen soll Apple laut Gurman langfristig größere Pläne mit seiner Smart-Home-Linie haben. Der Smart-Home-Hub wäre lediglich der Startpunkt. In Zukunft könnte Apple Geräte mit weiterentwickelten Funktionen anbieten – was aber mit deutlich höheren Kosten für die Kunden einhergehen würde. Zunächst bleibt zu hoffen, dass Apple an dieser Hardware überhaupt festhält. Es wäre wünschenswert, dass der Einstieg in den Smart-Home-Markt mit einem preisgünstigen, einfacheren Gerät erfolgt, bevor größere und teurere Projekte folgen.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare