Die Welt der Fotografie und Videografie steht niemals still, und DJI ist bekannt dafür, stets an der Spitze technologischer Innovationen zu stehen. Mit der DJI Osmo 360 wird das Unternehmen wohl demnächst die 360-Grad-Kamera-Technologie auf ein ganz neues Niveau heben.
Noch ist die DJI Osmo 360 nicht veröffentlicht worden, ein bereits vor einigen Monaten veröffentlichter FCC-Eintrag, Zeichnungen und inzwischen nun auch ein Foto, welches die Kamera im Test neben einer DJI Osmo Actin 5 Pro und Insta 360 zeigt, lässt die baldige Veröffentlichung erwarten.
Wir erlauben uns einige Spekulationen zu den Funktionen und Features der kommenden DJI Osmo 360 Kamera.
Hochauflösende 360-Grad-Aufnahmen
Die DJI Osmo 360 wird vermutlich eine Videoauflösung von bis zu 8K sowie 12K-Fotografie für gestochen scharfe und detailreiche Bilder bieten. Die hohe Pixelanzahl sorgt für beeindruckende visuelle Ergebnisse und realistische VR-Inhalte.
Stabilisierung der Spitzenklasse
Dank der intelligenten Bildstabilisierungstechnologie von DJI bleibt jede Aufnahme, selbst bei intensiver Bewegung, ruckelfrei. Egal, ob man die Kamera beim Laufen, Fahren oder Fliegen nutzt, die Ergebnisse bleiben professionell und glatt.
AI-gestützte Funktionen
Die integrierte KI macht die Nutzung der Osmo 360 besonders aufregend. Funktionen wie automatisches Tracking wie man es zum Teil schon von der Action 5 Pro kennt, Szenenerkennung und intelligente Bearbeitungsfunktionen bieten kreative Gestaltungsmöglichkeiten ohne großen Aufwand.
Erweiterte Konnektivität
Die Osmo 360 wird über Wi-Fi- und Bluetooth-Unterstützung verfügen, was die Steuerung und Dateiübertragung nahtlos gestaltet. Mit der DJI Mimo App kannst der Nutzer live streamen, Aufnahmen bearbeiten und Teile direkt in sozialen Netzwerken posten.
Kompakt und langlebig
Die Zeichnungen und das Foto lassen es erahnen. Die Kamera wird leicht, robust und wetterfest sein. Was sie ideal für Extremsportler und Reisende macht. Egal, ob in verschneiten Bergen, in heißen Wüsten oder an stürmischen Küsten, die DJI Osmo 360 kann immer dabei sein.
Die deutlich geringere Größe im Vergleich zu der Insta 360, wird es wohl möglich machen die Kamera auch direkt an einer Drohne (wie z.B. die Mavic 3) zu befestigen, was die Aufnahmen noch spektakulärer machen wird.
Vergleich zur Konkurrenz
Im Vergleich zu anderen 360-Grad-Kameras auf dem Markt, wie der Insta360 Pro oder der GoPro Max, wird die DJI Osmo 360 vermutlich mit einer deutlich höheren Videoauflösung, einer besseren Bildstabilisierung und einem umfassenderen Softwarepaket punkten.
Einsatzmöglichkeiten für die DJI Osmo 360
Die DJI Osmo 360 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
Filmemacher: Beeindruckende 360-Grad-Filme für Dokumentationen, Werbekampagnen und Blockbuster.
Reisende: Erfasse atemberaubende Landschaften und teile sie mit Freunden in 360 Grad.
Sportler und Extremsportler: Dokumentiere actionreiche Momente mit müheloser Stabilisierung.
Virtual Reality: Erstelle immersive Inhalte für VR-Anwendungen und damit verbundene Plattformen.
Preis der DJI OSMO 360
Zu dem Preis der Osmo 360 lassen sich derzeit Schätzungen abgeben, da DJI jedoch damit in die Konkurenz zu der bereits etablierten Insta 360 X4 gehen wird, wird der Preis sich vermutlich auf einem ähnlichen Niveau bewegen, sprich bei ca. 500 bis 600 Euro liegen.
Fazit
Viel von den genannten Punkten sind derzeit zwar nur Spekulationen, Daten aus dem FCC-Eintrag und diverse weitere im Netz verfügbare Infos lassen diese Spekulationen jedoch als recht wahrscheinlich erscheinen.
Ich für mein Teil kann die Veröffentlichung kaum erwarten und werde entsprechend berichten sobald die Kamera verfügbar ist.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare