Der Hersteller Insta360 hat heute die neue 360-Grad Kamera Insta360 X5 vorgestellt. Neben größeren Sensoren wurde auch die Bildverarbeitung via KI deutlich verbessert.
Mit der neuen Insta360 X5 bringt der chinesische Hersteller der beliebten Kamera-Reihe starke Verbesserungen: Von größeren Sensoren, leistungsfähigeren Bildprozessoren, einem KI-unterstützten Schwachlichtmodus bis hin zu austauschbaren Linsen und einem integrierten Windschutz bietet die X5 zahlreiche Upgrades.
Die Insta360 X5 ist keine radikale Neuerfindung, aber sie verbessert sich in nahezu allen Bereichen im Vergleich zur Vorgängerin, der X4 (April 2024). Für alle, die ernsthaft 360-Grad-Inhalte produzieren wollen, ist sie ein durchdachtes, robustes und vielseitiges Werkzeug. Besonders die Bildqualität überzeugt sowohl bei Tag als auch bei Dunkelheit.
Größere Sensoren und bessere Bildqualität
Die X5 ist mit zwei neu entwickelten 1/1,28-Zoll-Sensoren ausgestattet, die laut Hersteller 144 % mehr Licht einfangen als die der X4. Das macht sich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar: Nachtaufnahmen gelingen mit der X5 deutlich besser. Mit dem neuen Schwachlichtmodus Pure Video werden mithilfe von KI-Rauschunterdrückung und verbessertem Dynamikumfang klare, fast schon filmreife Videos möglich – ohne komplizierte Einstellungen.
Neu: HDR-Videos in voller Stabilisierung und Leistungssteigerung durch KI
Die Kamera ermöglicht HDR-Videoaufnahmen in 5,7K-Auflösung mit stabilen 60 fps. Hierbei werden zwei Dateien gleichzeitig erstellt – eine für helle Bereich, eine für dunkle. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Dynamikumfang, der speziell in kontrastreichen Szenen überzeugt.
Die X5 verfügt über drei fortschrittliche KI-Chips, darunter zwei Pro-Imaging-Einheiten. Dadurch bietet sie laut Hersteller 140 % mehr Verarbeitungsleistung als die X4. In der Praxis merkt man das besonders bei der Verarbeitung und Speicherung langer Clips: Diese geschieht deutlich schneller, sodass die Kamera zügig wieder einsatzbereit ist.
Der überarbeitete Akku der X5 bietet mit 2.400 mAh eine Laufzeit von bis zu 185 Minuten im Ausdauermodus – etwa 40 % mehr als bei der X4. Ebenfalls praktisch: Nach nur 20 Minuten Ladezeit erreicht die Kamera bereits 80 % Akkuleistung. Gerade für längere Drehs oder Reisen ist dies ein großer Vorteil.
Die überarbeitete Deep-Track-Objekterkennung (Version 3.0) erkennt Personen, Tiere, Fahrzeuge und sogar kleinere Objekte noch zuverlässiger und hält sie automatisch im Bild zentriert – ideal für alle, die mehr filmen als schneiden möchten.
Meine persönliche Erfahrung mit der Vorgängerversion Insta360 X4
Ich selbst nutze die Vorgängerversion Insta360 X4. Bereits diese hat mich sehr überzeugt und wurde zu einer von meinen Lieblingskameras.
Sowohl auf dem Motorrad, als auch auf Reisen bzw. beim Tauchen lassen sich damit sehr spektakuläre Videos erstellen, mit zusätzlicher Nachbearbeitung auch mit passenden Kameraschwenks und Objektverfolgung, aber allerdings mit einigen Schwächen bei schlechter Beleuchtung.
Da die X5 an vielen Stellen weitere Verbesserungen mitbringt, wird die X5 sicherlich bessere Ergebnisse abliefern.
Preis und Fazit
Die Insta360 X5 ist ab 590 Euro erhältlich, inklusive Kamerahülle. Das Essentials Bundle (ca. 700 Euro) enthält Zubehör wie einen zusätzlichen Akku und den unverzichtbaren „unsichtbaren“ Selfie-Stick (114 cm).
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare