Apple bestätigt, dass neue Funktionen für Siri erst nächstes Jahr erscheinen
Mittlerweile hat Apple bestätigt, dass die im letzten Jahr angekündigten neuen Funktionen für Siri später erscheinen, als gedacht. Laut einer Sprecherin des Konzerns konnte der Zeitplan nicht eingehalten werden.
Eigentlich wollte Apple seinen Sprachassistenten Siri mit iOS 18.4 und iPadOS 18.4 auf ein neues Niveau heben. Dank intelligenter KI sollte Siri noch persönlicher mit dem Nutzer interagieren. Doch in naher Zukunft werden wir die neuen Siri-Funktionen wohl nicht zu sehen bekommen.
In einer Stellungnahme gab Apple-Sprecherin Jacqueline Roy gegenüber Daring Fireball zu verstehen, dass die während der letzten WWDC angekündigten Features erst im nächsten Jahr erscheinen:
- „Siri hilft unseren Nutzern, das zu finden, was sie brauchen, und Dinge schnell zu erledigen. In den letzten sechs Monaten haben wir Siri konversationsfähiger gemacht, neue Funktionen wie die Eingabe in Siri und Produktwissen eingeführt und eine Integration mit ChatGPT hinzugefügt. Wir haben auch an einer stärker personalisierten Siri gearbeitet, die mehr über Ihren persönlichen Kontext weiß und in der Lage ist, innerhalb Ihrer Apps und appübergreifend Maßnahmen für Sie zu ergreifen. Es wird länger dauern, als wir dachten, um diese Funktionen bereitzustellen, und wir gehen davon aus, dass wir sie im kommenden Jahr einführen werden.“
Ganz eindeutig ist die Aussage von Roy nicht, denn sie sagt, dass Apple „davon ausgehe“. Das kann auch bedeuten, dass es schneller geht und die neue Siri mit einem iOS 18- bzw. iPadOS 18-Update eingeführt wird. Auch der Start mit iOS 19 im Herbst wäre denkbar. Sicher ist aber, dass der Termin im April nicht eingehalten werden kann.
Bisher keine Kommentare