Apple veröffentlicht iOS 13.2, iPadOS 13.2, tvOS 13.2 & iOS 12.4.3
Gestern Abend hat Apple wieder einen ganzen Schwung an Updates veröffentlicht. Neben iOS 13.2, iPadOS 13.2, tvOS 13.2 und einer neuen Software für den HomePod, steht für ältere iPhones und iPads iOS 12.4.3 zum Download bereit.
Auf den Servern von Apple sind seit gestern Abend zahlreiche Aktualisierungen für das iPhone, iPad, Apple TV und den HomePod verfügbar. Für das iPhone und iPad gibt es die Updates auf iOS 13.2 bzw. iPadOS 13.2, die vom Funktionsumfang her bis auf einige Extras für die Kamera des iPhones identisch sind. Apple gab für ältere Geräte außerdem iOS 12.3.4 zum Download frei.
Das Apple TV kann man auf die tvOS-Version 13.2 aktualisieren, und kurzfristig wurde auch die Firmware für den HomePod mit der Nummer 13.2 angeboten, die Apple jedoch aufgrund eines Fehlers wieder zurückgezogen hat.
iOS 13.2 & iPadOS 13.2 mit einigen neuen Funktionen
Apple hat gestern neben den Updates seiner Betriebssysteme auch neue Hardware veröffentlicht: Die AirPods Pro können ab sofort bestellt werden. Damit diese in vollem Umfang funktionieren, ist das Update auf iOS 13.2 und iPadOS 13.2 notwendig. Gleiches gilt für die neuen Beats Solo Pro, die wie die AirPods Pro ebenfalls im Onlineshop von Apple angeboten werden.
iOS 13.2 bringt zudem den Deep Fusion Modus auf iPhones, die mit einem A13 samt Bionic Neural Engine ausgestattet sind. Im Moment sind das nur das iPhone 11, das iPhone 11 Pro und das 11 Pro Max. Bei den drei Geräten der aktuellen Generation ist es mit iOS 13.2 außerdem möglich, die Auflösung für Videos direkt in der Kamera App einzustellen.
Die restlichen neuen Features von iOS 13.2 sind mit denen von iPadOS 13.2 identisch. Apple hat bei beiden Betriebssystemen mehr als 70 neue Emojis hinzugefügt. Die App Home arbeitet jetzt noch besser mit kompatiblen Routern zusammen. Darüber hinaus gibt es mit "Sicheres HomeKit Video" die Möglichkeit, dass HomeKit-Kameras Fahrzeuge, Tiere oder Personen erkennen.
Neu ist auch ein neuer Bereich beim Datenschutz, der sich speziell Siri widmet. Als bekannt wurde, dass viele Anbieter von Sprachassistenten die gesprochenen Befehle meist ohne das Wissen des Nutzers analysieren, hat Apple reagiert und die anonymisierte Auswertung der Siri-Sprachbefehle gestoppt. Unter iOS 13.2 und iPadOS 13.2 bestimmt der Nutzer jetzt selbst, ob er helfen möchte, Siri zu verbessern. Die entsprechende Funktion findet man in den Einstellungen unter "Datenschutz -> Siri & Diktat verbessern". Standardmäßig ist die Analyse der Daten deaktiviert.
iOs 12.4.3 mit Bugfixes
Für ältere iPhones und iPads hat Apple darüber hinaus gestern Abend ein Update für iOS 12 veröffentlicht. Die Aktualisierung auf iOS 12.4.3 kommt allerdings ohne neue Funktionen, sondern behebt lediglich diverse Fehler und verbessert die Sicherheit.
iOS 12.4.3 ist mit folgenden Geräten kompatibel:
- iPhone 5s
- iPhone 6
- iPhone 6 Plus
- iPad Air
- iPad mini 2
- iPad mini 3
iPhones und iPads, die mit iOS 13 kompatibel sind, aber auf denen noch iOS 12 installiert ist, bekommen iOS 12.4.3 leider nicht angeboten. Hier ist lediglich das Update auf iOS 13 möglich.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare