iOS 15: Die Änderungen der 5. Beta im Überblick

iOS
Hendrik

Die gestern ausgerollte Beta 5 von iOS 15 bringt erneut einige optische und funktionale Anpassungen mit sich.

iOS 15: Die Änderungen der 5. Beta im Überblick

Normalerweise widmet sich Apple zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich der Fehler- und Problembehebung. Allerdings lassen sich erneut diverse (wenn auch kleinere) Veränderungen auf iOS 15 entdecken. Die Beta-Versionen wurden gestern zwei Wochen nach der letzten Testversion zur Verfügung gestellt. 

Wir geben euch eine Übersicht zu den nun erfolgten Änderungen der kommenden iPhone-Software.

Überarbeitetes Wetter-Icon

In der aktuellen Testversion wurde das Wetter-Icon angepasst. Die Kontraste sind auf dem neuen Icon stärker erkennbar, während die Sonne im Hintergrund der Wolke verschwommener wirkt. Rechts im Bild seht ihr das neue Icon im Vergleich zum bisherigen Icon links im Bild. 

Erneute Anpassungen in der Tab-Leiste von Safari

Am neuen Design des Safari-Browsers teilten sich direkt nach der ersten Beta die Meinungen. Apple reagierte auf iPadOS mit der vierten Beta und ruderte kräftig zurück. Die zuvor kombinierte Tab- und URL-Leiste wurde kurzerhand wieder getrennt, die Nutzer konnten sich jedoch optional für die neue Designeinstellung entscheiden. 

Mit iOS 15 Beta 5 wurde eine erneute kleine optische Änderung vorgenommen: Die aktiven Tabs werden mit einem dunkleren Ton nun deutlich von den inaktiven Tabs abgegrenzt, sodass der Nutzer auf Anhieb erkennt, wo er sich gerade befindet. 

Eine weitere Änderung im Safari-Browser betrifft WebM Web Audio, worüber 4K-Playback auf YouTube über den Safari-Browser möglich wird. Mit der fünften Beta wurden die Voraussetzungen geschaffen, allerdings fehlen nach wie vor die entsprechenden Video-Codecs. Die Aktivierung wird ähnlich wie bei macOS Big Sur 11.3 in einer der nächsten iOS-Versionen erwartet. 

iPadOS: Vergrößerte Icons auf Home-Bildschirm

Auf iPadOS 15 integrierte Apple eine Funktion, über die sich die einzelne App-Icons wesentlich größer einstellen lassen. Dadurch sollen große Freiräume zwischen den Symbolen verschwinden, was zum einen angenehmer aussieht und in der Praxis die Bedienung vereinfachen soll. 

iPhone wiederfinden im ausgeschalteten Zustand

Kurz bevor das iPhone runterfährt, hat der Nutzer unter anderem die Möglichkeit einen Notruf abzusetzen. Die Auswahlfunktion erweiterte Apple mit iOS 15 Beta 5 um ein weiteres Feature. Über "iPhone Findable After Power Off" lässt sich das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand wiederfinden. 

Weitere Anpassungen

  • Es gibt einen neuen Willkommensbildschirm in den Apps Fotos, Erinnerungen, Home und Karten.
  • Neues Design von eingehenden Benachrichtigungen (während "Fokus" aktiviert ist)
  • TestFlight: Der Nutzer wird vom App Store informiert, wenn über TestFlight die Beta-Version einer App installiert wurde. 
Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser