iOS 16 und macOS 13: Das ist neu in der zweiten Beta

iOS
Hendrik

Gestern Abend veröffentlichte Apple die zweite Beta von iOS 16, iPadOS 16, macOS 13, watchOS 9 und tvOS 16. In den ersten Testrunden tauchen für gewöhnlich die meisten Neuerungen auf. Wir werfen einen Blick auf die ersten Rückmeldungen.

iOS 16 und macOS 13: Das ist neu in der zweiten Beta

Seit der diesjährigen Entwicklermesse WWDC sind mittlerweile etwas mehr als zwei Wochen ins Land gezogen. Nachdem Apple im Zuge der Keynote einen ersten Blick auf die neuen Major-Releases gewährte, konnten Entwickler noch am selben Abend auf die ersten Testversionen von iOS 16, macOS 13 und Co. zugreifen. 

Bis Teilnehmer am Public Beta Programm die neuen Versionen genauer unter die Lupe nehmen dürfen, wird noch etwas Zeit vergehen. Inzwischen hat Apple allerdings die nächsten Vorabversionen für Entwickler zur Verfügung gestellt. Naturgemäß gibt es in den ersten Runden noch am meisten Neuheiten zu entdecken, sodass wir mal einen genaueren Blick auf die ersten Rückmeldungen der Entwickler werfen. 

Apples Software-Chef Craig Federighi kündigte beispielsweise bereits im Vorfeld an, dass unter anderem der "Stage Manager" einige Verbesserungen erfahren soll. 

Die Neuerungen der zweiten Beta von iOS 16

  • Bisher können iPhone- und iPad-Backups über iCloud nur über eine bestehende WLAN- oder 5G-Verbindung angelegt werden. Mit iOS 16 wird die Datensicherung auch über eine LTE-Verbindung möglich sein.
  • Verbesserungen am Sperrbildschirm und Hintergrundbild: Das für den Sperrbildschirm ausgewählte Foto kann nun mit zwei zusätzlichen Optionen (DuoTone und Color Wash-Overlay) bearbeitet werden. 
    Bei der Festlegung eines Hintergrundbildes weist Apple auf die Möglichkeit des Zuschnitts per Pinch-Gesten hin.
  • Bei der Auswahl des dynamischen Astronomie-Hintergrundbildes zeigt ein kleiner grüner Punkt nun euren Standort an. 
  • Bildschirmfotos lassen sich neben "In Fotos speichern" und "In Dateien speichern" nun auch "In Schnellnotizen speichern".
  • SMS können (in den USA) ihrem Mobilfunkanbieter als Spam gemeldet werden. 
  • Die Übersetzer-App wurde um die Sprachen Türkisch, Thailändisch, Polnisch, Indonesisch und Niederländisch erweitert.

Für den Stage Manager wurden außerdem neue Optionen zum Ausblenden der letzten Apps und zum Ausblenden des Docks hinzugefügt. Die Verantwortlichen von MacRumors präsentieren die bisher entdeckten Neuerungen in einem Video auf YouTube.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser