iOS 18: Apple testet mehrere neue Funktionen
Während die fertige Version von iOS 18.3 seit Anfang der Woche für alle verfügbar ist, werfen wir noch einmal einen Blick auf die vorangegangene Beta. In dieser hat Apple nämlich einige neue Funktionen versteckt.
Foto-Credits: 9to5mac
Wer das neueste iOS 18-Update auf seinem iPhone installiert, stellt schnell fest, dass Apple diesmal bei europäischen Nutzern mit neuen Features etwas geizig war. iOS 18.3 behob lediglich drei bekannte Probleme. In Ländern, in denen „Apple Intelligence“ verfügbar ist, sah es anders aus, da der Funktionsumfang der KI-Tools auf dem iPhone 16 sowie den Pro-Modellen des iPhone 15 aufgebohrt wurde.
In den Tiefen des Codes der Betas von iOS 18.3 schlummern jedoch einige Neuerungen, die Apple bisher noch nicht veröffentlicht oder angekündigt hat. Die Redaktion von 9to5mac hat sich die Betas des Minor-Updates genauer angeschaut und ist auf einige neue Funktionen gestoßen, die Apple derzeit intern testet.
Verbesserte Wischgeste
Beim ersten Fund handelt es sich um eine Verbesserung, bei der man sich die Frage stellt, warum diese nicht schon lange umgesetzt wurde. Es geht um die Geste, mit der man in iOS oder Apps einen Schritt zurückgeht. Dafür nutzt man entweder die entsprechende Schaltfläche in der linken oberen Ecke oder man wischt vom linken Bildschirmrand aus nach rechts.
Wie 9to5mac herausgefunden hat, wird genau diese Wischgeste derzeit in einer überarbeiteten Version getestet. Man muss seinen Daumen oder Finger nicht mehr bis zum linken Displayrand bewegen, sondern kann die Wischgeste von einer beliebigen Position aus starten. Das macht die Bedienung mit einer Hand deutlich einfacher.
Stummschalter wird zur Actiontaste
Die Actiontaste gehört bei allen neuen iPhones zur Grundausstattung. Bei älteren iPhones befindet sich an der Stelle, an der Apple die Actiontaste untergebracht hat, der Stummschalter. Mit der Beta von iOS 18.3 hat Apple diesen in eine Light-Variante der Actiontaste verwandelt. Die zugehörigen Code-Fragmente verraten, dass man auf älteren iPhones damit künftig wohl den Fokus aktivieren und wechseln kann.
Wie das genau funktionieren soll, bleibt abzuwarten. Schließlich verfügt der Stummschalter lediglich über zwei Schaltstellungen, was das Wechseln zwischen zwei (vielleicht vorher festgelegten) Fokus-Modi erlauben würde.
Intelligente Kamerasteuerung
Das dritte Beta-Feature betrifft die Kamerasteuerung, die ebenfalls bei neueren iPhones zur Basisausstattung gehört. Um beispielsweise Fehleingaben zu vermeiden, wird die Kamerasteuerung im Spielmodus derzeit noch deaktiviert. Die Beta von iOS 18.3 hatte jedoch einen neuen Modus an Bord, der den Spielmodus erkennt und die Sensitivität der Kamerasteuerung herabsetzt. So bleibt der Button aktiv, der Nutzer kann das iPhone aber nicht mehr so leicht unbeabsichtigt in den Kameramodus versetzen.
Unter iOS 18.3 hat Apple aber noch eine weitere neue Funktion für die Kamerasteuerung getestet. Mit einem künftigen Update erkennt das System aller Voraussicht nach, wenn sich das iPhone in der sogenannten „Kamerapose“ befindet und startet die Kamera ohne weiteres Zutun automatisch. Das ist der Fall, wenn man das Handy im Querformat hält und der Kamera-Button oben rechts positioniert ist.
Passend zum Thema
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare