MacBook & Sequoia: Mit diesen Befehlen für das Terminal fährt das Betriebssystem nicht mehr automatisch hoch

Mac News
Stefan

Apple hat ein neues Support-Dokument mit Befehlen für das Terminal veröffentlicht, die verhindern, dass ein MacBook mit macOS 15 beim Aufklappen hochfährt. Eine bestimmte Option bleibt Apple aber weiterhin schuldig.

MacBook & Sequoia: Mit diesen Befehlen für das Terminal fährt das Betriebssystem nicht mehr automatisch hoch

Foto-Credits: Apple


Manchmal wünscht man sich, dass macOS nicht einfach automatisch startet, wenn man das Display des MacBooks öffnet oder das Netzteil im aufgeklappten Zustand anschließt. Mit Bordmitteln war es bisher nicht möglich, die zugehörige Routine des Betriebssystems zu ändern.

Apple hat auf seiner englischsprachigen Webseite Ende vergangener Woche ein neues Support-Dokument veröffentlicht, das genau diese Szenarien zum Thema hat:

  • „Ein Mac-Laptop mit Apple Silicon schaltet sich automatisch ein und startet, wenn Sie den Deckel öffnen oder ihn an die Stromversorgung anschließen. Mit macOS 15 Sequoia oder höher können Sie dieses Verhalten ändern, ohne dass die Möglichkeit, Ihren Mac mit Tastatur oder Trackpad einzuschalten, beeinträchtigt wird.“

Mit ein paar simplen Befehlen für das Terminal und macOS 15 kann man den Startvorgang von macOS am MacBook beeinflussen und auf die eigenen Wünsche Zuschneidern.

Anpassungen über das Terminal

Um das Verhalten des Betriebssystems beim Öffnen des Bildschirms zu ändern, öffnet man die App Terminal, die sich auf der Festplatte im Ordner „Dienstprogramme“ befindet. Mit dem Launchpad kann das Terminal über den Ordner „Andere“ gestartet werden.

Das Support-Dokument beinhaltet die folgenden drei Befehle, die man im Terminal eingeben muss:

  • sudo nvram BootPreference=%00 verhindert den Start beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen an die Stromversorgung
  • sudo nvram BootPreference=%01 verhindert den Startvorgang ausschließlich beim Öffnen des Deckels
  • sudo nvram BootPreference=%02 verhindert den Startvorgang nur beim Anschließen an die Stromversorgung

Die Änderungen werden wirksam, sobald man im Anschluss das Administratorkennwort seines Macs bestätigt. Will man einen der eingegebenen Befehle zurücknehmen, gibt man in der Terminal-App einfach den nachstehenden Befehl ein:

  • sudo nvram -d BootPreference

Starten von macOS per Tastatur nicht anpassbar

Kommen wir jetzt zu dem von mir eingangs erwähnten Punkt, den uns Apple trotz der neuen Terminal-Befehle schuldig geblieben ist. Ich spreche vom Hochfahren von macOS, wenn man eine Taste auf der Tastatur drückt.

Ich persönlich würde mir für mein MacBook Air einen Terminal-Befehl wünschen, der alle Tasten bis auf jene, in welche Touch ID integriert ist, deaktiviert. Das hat nämlich den Vorteil, dass man die Tastatur relativ stressfrei reinigen kann, ohne dass macOS ständig hochfährt. Mit Bordmitteln gibt es da derzeit noch keine Lösung.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser