macOS 11.4 unterbindet Möglichkeit geheime Screenshots aufzunehmen

Mac News
Hendrik

Gestern war der Tag der Updates. Neben iOS 14.6 und weiteren Betriebssystemen erhalten auch die Macs mit macOS 11.4 ihr Update. 

macOS 11.4 unterbindet Möglichkeit geheime Screenshots aufzunehmen

Die Aktualisierung steht ab sofort in den Systemeinstellungen von macOS bereit. Für das Installationspaket benötigt ihr knappe 3 GB Speicherplatz. Das Besondere an macOS 11.4 ist die kurze Testphase. Von der ersten Betaversion bis zur finalen Version vergingen lediglich vier Wochen, normalerweise sind es wenigstens sechs Wochen. Die kurze Testphase erklärt dann zumindest, warum auch auf macOS keine größeren Neuerungen ausgerollt werden. 

Neuerungen bei Apple Music und Podcast

Bei Apple Music lässt sich in den Einstellungen ab sofort eine höhere Streamingqualität festlegen. In den Genuss kommt man bislang jedoch nur mit der passenden Hardware, über Bluetooth-Kopfhörer ist die höchste Qualität bisher nicht verfügbar. 

In der Podcasts-App finden sich ebenfalls Neuerungen. Ab sofort besteht die Möglichkeit kostenpflichtige Angebote in Anspruch zu nehmen. Dadurch kommen Produzenten von Podcasts in den Genuss Einnahmen zu erzielen. Eventuell entsteht dadurch aufgrund von Exklusivinhalten eine breitere Angebotspalette. Die Preisstaffelung liegt in der Verantwortung der Produzenten. Bezahlt wird über Apple. 

Fehlerbehebung

Das Hauptaugenmerk von macOS 11.4 liegt jedoch auf der Behebung von Fehlern. Neben den weiter unten aufgelisteten Problemen, wurde mit macOS 11.4 eine wichtige Sicherheitslücke geschlossen. 

Das Update behebt eine Schwachstelle, die es der Malware XCSSET bisher erlaubte, Screenshots zu erstellen, ohne dass es der Nutzer mitbekam. Neben Screenshots konnte der Angreifer auch auf die Festplatte zugreifen und den Bildschirm aufzeichnen. Da die Software in Applescript geschrieben war, konnte sie bisher auf macOS unentdeckt laufen. Mit der Installation von macOS 11.4 ist der Zugang nun geschlossen.

Anbei eine von Apple kommunizierte Liste der behobenen Fehler (Release Notes lagen bislang nur auf Englisch vor):

  • Lesezeichen in Safari wurden durch einen Fehler umsortiert oder in einen (unsichtbaren) Ordner verschoben werden
  • Webseiten werden nach dem Aufwachen des Macs nicht korrekt dargestellt
  • Schlüsselwörter werden nicht berücksichtigt, wenn ein Bild aus der Foto-App exportiert wurde
  • Vorschau-App zeigte keine Reaktionen, wenn PDF-Dokumente durchsucht wurden
  • Probleme mit dem Spiel Civilization VI auf 16"-MacBook-Pro 

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser