macOS 13.7.5 & macOS 14.7.5: Sicherheitsupdates schließen mehr als 70 Lücken
Arbeitet ihr noch mit einem älteren Mac oder wolltet bisher nicht auf Sequoia aktualisieren, solltet ihr heute unbedingt das Software-Update anwerfen. Mit zwei Sicherheitsupdates schließt Apple eine ganze Reihe an Lücken.
Den gestrigen Tag nutzte Apple, um seine Betriebssysteme auf den neuesten Stand zu bringen. Gleichzeitig fiel der Startschuss für den Start von „Apple Intelligence“ in Deutschland. Abseits von iOS 18.4, macOS 15.4 und Co hat der iPhone-Hersteller mehrere Sicherheitsupdates für ältere Geräte veröffentlicht. Sogar das gut zehn Jahre alte iPhone 6s hat gestern eine Aktualisierung erhalten.
Wer noch mit einem Mac, auf dem macOS 13 oder macOS 14 installiert ist, unterwegs ist, sollte ebenfalls das Software-Update anwerfen. Auf seiner Webseite schreibt Apple, dass mit macOS 14.7.5 sage und schreibe 79 Sicherheitslücken geschlossen werden. Das ist eine stattliche Zahl. Zu macOS 13.7.5 gibt es leider noch keine Release Notes, weshalb man nicht sagen kann, ob es hier ähnlich aussieht.
Sicherheitslücken gab es unter macOS 14 u. a. bei AirDrop, im Account-Management, im Kalender, in den Schnittstellen CloudKit, PackageKit und StorageKit, in Siri, der Spotlight-Suche, der App Kurzbefehle sowie in Mail, im Dock und in der Karten-App.
Bisher keine Kommentare