Mit iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 ist es jetzt möglich, einen neuen Mac schnell und relativ bequem einzurichten. Das Ganze erinnert an den Schnellstart beim iPhone, wenn man Daten von einem alten auf ein neues Gerät transferiert.
Foto-Credits: Apple
macOS 15.4 hat eine neue Funktion an Bord, die man im laufenden Betrieb leicht übersehen kann. Erst wenn man seinen Mac neu einrichtet, kommt das Upgrade des Systemassistenten in Spiel, der das Einrichten eines neuen Apple-Notebooks oder -Desktop-Systems erleichtert, wenn man ein iPhone oder iPad besitzt.
Bestimmte Einstellungen und Dateien können ab macOS 15.4 direkt von einem iPhone oder iPad auf den neuen Mac kopiert werden, wenn auf diesen iOS 18.4 bzw. iPadOS 18.4 installiert ist. Zu den Daten, die man von seinem Mobilgerät auf den Mac transferieren kann, gehören zahlreiche Einstellungen für die Bedienungshilfen, das WLAN, das Erscheinungsbild und mehr. Über die iCloud werden auf Wunsch zudem automatisch Dateien, Fotos, Kontakte, Passwörter und andere in der Apple-Cloud gespeicherte Inhalte übertragen.
Die minimalen Systemvoraussetzungen
Damit man den neuen Mac mit dem iPhone einrichten kann, müssen laut dem zugehörigen Support-Dokument die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sein:
ein Mac, auf dem macOS 15.4 oder neuer installiert ist und der mit dem Mac-Systemassistenten gestartet wird (geschieht automatisch)
ein iPhone mit iOS 18.4 (oder ein iPad mit iPadOS 18.4), das bereits eingerichtet wurde
das iPhone oder iPad muss sich in der Nähe befinden
Bluetooth und WLAN müssen aktiviert sein
Schnellstart mit dem Mac-Systemassistenten
Kauft man einen neuen Mac oder setzt den alten zurück auf die Werkseinstellungen, wird man beim ersten Start vom Mac-Systemassistenten begrüßt. Nach dem Auswählen der Sprache und dem Land kommt im nächsten Schritt der bekannte Bildschirm, über welchen man schon vor macOS 15.4 Daten übertragen konnte. Hier hatte man bisher die Wahl zwischen einem alten Mac, der Time Machine und einem Windows PC. Jetzt erscheinen auch das iPhone und das iPad in der Übersicht.
Nach einem Klick auf „Mit iPhone oder iPad einrichten“ sucht der Mac-Systemassistent nach Geräten in der Nähe, die entsperrt sein müssen. Anschließend klickt man auf den Button „Fortfahren“ und muss sich ggf. via Face ID oder Touch ID identifizieren. Auf dem Bildschirm des neuen Mac erscheint dann ein Muster, das man mit der Kamera des iPhone oder iPad scannt. Den Rest übernimmt der Mac-Systemassistent, der verschiedene Kategorien an Daten und Einstellungen abfragt, die auf den neuen Mac kopiert werden sollen.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare