Updates für macOS 11 Big Sur werden deutlich schneller installiert

Mac News
Stefan

Im Vergleich zum iPhone oder iPad dauert die Installation von Systemupdates auf dem Mac länger. Mit macOS 11 Big Sur soll sich das ändern. Nutzer werden dann spürbar weniger Zeit mit dem Updateprozess verbringen.

Updates für macOS 11 Big Sur werden deutlich schneller installiert

Unter den Herstellern von Smartphones, Tablets und Computern ist Apple seinen Konkurrenten in Sachen Update-Zyklus weit voraus. In regelmäßigen Abständen erscheinen Aktualisierungen für iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS. Jedes Update ist allerdings immer mit dem zugehörigen Installierungsprozess verbunden, der je nach Gerät unterschiedlich lange dauert.

Während man am iPhone oder iPad nur wenige Minuten warten muss bis die Balken, die den Installationsfortschritt anzeigen, verschwinden, kann es beim Mac schon mal etwas länger dauern.

Mit dem Release von Big Sur im Herbst soll sich das ändern. Apple hat den Ablauf der Aktualisierung von macOS 11 geändert. Mit dem neuen Betriebssystem werden dann nämlich gewisse Prozesse vor dem zwingend notwendigen Neustart ausgeführt, statt wie bisher danach. In der Zeit, wo macOS diese Schritte ausführt, kann man am Mac ganz normal weiterarbeiten. Zwischen dem Herunterfahren und dem anschließenden Neustart vergehen dann im Idealfall nur noch ein paar Minuten.

Apple wird macOS 11 Big Sur im Herbst dieses Jahres veröffentlichen. Während die erste Betaversion für Entwickler schon nach der Eröffnungs-Keynote der WWDC 2020 zum Download bereitstand, soll die erste Public-Beta in diesem Monat folgen.

Bisher keine Kommentare
Kommentieren
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Öffne AppTicker-News
in der AppTicker-News App
im Browser