Wi-Fi im iPhone: Apple entwickelt eigenen Chip
Bei der Konnektivität seiner Geräte möchte Apple langfristig eigene Lösungen einsetzen. Mit dem iPhone 17 soll einem Bericht zufolge auch Wi-Fi über einen selber entwickelten Chip laufen.
Zusammen mit dem iPhone 16e hat Apple das C1-Modem vorgestellt. Der C1-Chip ist der erste von Apple selber entwickelte Chip für das Mobilfunknetz und repräsentiert für den Konzern einen großen Meilenstein. Schließlich ist man jetzt nicht mehr auf Komponenten der Konkurrenz angewiesen, für die man Lizenzgebühren bezahlen muss.
Schon mit der nächsten iPhone-Generation im Herbst soll es weitergehen, denn die vier Modelle des iPhone 17 erhalten laut einem Bericht des Analysten Jeff Pu einen weiteren neuen Chip, der ebenfalls von Apple selber entwickelt wurde (via MacRumors). Dabei geht es um Wi-Fi 7. Die Hardware ist laut Pu bereits seit Mitte des letzten Jahres fertig und bereit für die breite Masse.
Wi-Fi 7 wird bereits vom iPhone 16 und den beiden aktuellen Pro-Modellen unterstützt. Die Hardware stammt jedoch noch von Broadcom. Wenn Pu mit seiner Prognose recht behält, bedeutet das einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit von anderen Unternehmen.
Bisher keine Kommentare