So wie es aussieht, kommt „Apple Intelligence“ nicht nativ für die Apple Watch. Stattdessen soll man mit watchOS 12 aber bestimmten KI-Funktionen auf der Uhr nutzen können, wenn ein gekoppeltes Gerät die Rechenarbeit übernimmt.
Foto-Credits: Apple
Im Herbst erscheinen mit iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 neue Major-Updates für das iPhone, das iPad und den Mac. Doch auch die Apple Watch erhält mit watchOS 12 ein neues Betriebssystem. Während mittlerweile hierzulande alle Geräte, die mit dem KI-Dienst kompatibel sind, mit „Apple Intelligence“ versorgt wurden, gibt es zu den Plänen Apples für die Zukunft nur die Information, dass die Vision Pro irgendwann mit den cleveren Tools ausgestattet wird.
„Apple Intelligence“ nicht nativ für die Apple Watch
Den Leaks der letzten Wochen, dass „Apple Intelligence“ auch für die nächste Generation der Apple Watch erscheint, erteilt der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman eine Absage. Im letzten „Power On“-Newsletter schreibt er, dass die Uhr ab watchOS 12 lediglich mit „powered by Apple Intelligence“ vermarktet wird.
Das bedeutet: Auch die Apple Watch 11 oder die Ultra 3 können Apples KI-Tools wahrscheinlich nicht direkt ausführen. Bestimmte Funktionen werden laut Gurman aber gespiegelt, wenn die Smartwatch mit einem iPhone gekoppelt ist, das „Apple Intelligence“ ausführen kann und somit die Berechnung der Aufgaben leistet.
Möchtest du keine News mehr verpassen? Folge uns auf Twitter, oder werde unser Fan auf Facebook.
Oder noch besser, lade hier unsere kostenlose App und sei damit immer auf dem neuesten Stand.
Bisher keine Kommentare