iPhone SE: Verbaute Hardware ist eine Mischung aus dem iPhone 5s und iPhone 6s
Ein erster Auseinanderbau des iPhone SE zeigt, dass die im Inneren verbaute Hardware eine Mischung aus dem iPhone 6s und iPhone 5s darstellt. So ist der A9-Prozessor und auch der verbaute Arbeitsspeicher der gleiche wie im iPhone 6s, ebenso die Schaltkreise für NFC, Audiowiedergabe, Bewegungssensoren und das LTE-Modem. Beim Touchscreen-Controller kommt hingegen ein Jahre altes Modell zum Einsatz, welches auch schon im iPhone 5s und iPouch touch verbaut ist.
Das iPhone SE und kleine iPad Pro werden ab heute verkauft und an Vorbesteller ausgeliefert. Nach der Markteinführung neuer Apple-Geräte werden diese auch immer auseinander gebaut, um die im Inneren verbaute Hardware genau bestimmen und mit anderen Geräten vergleichen zu können. So natürlich auch das neue iPhone SE, welches die Elektronikexperten von Chipworks mittlerweile in die Hände bekommen und untersucht haben.
Hier zeigt sich, dass die Hardware des iPhone SE eine Mischung aus dem iPhone 6s und iPhone 5s ist, wobei natürlich die Komponenten des aktuelleren Smartphones überwiegen. So ist auf der Hauptplatine, wie schon bekannt, der A9-Prozessor zu finden. Dazu 2GB LPDDR4 RAM, wobei die Datumsangabe auf dem Speicher verrät, dass dieser schon im Zeitraum August-September des letzten Jahres hergestellt worden ist. Möglicherweise waren die Speicherbausteine daher erst für das iPhone 6s gedacht oder Apple hatte schon damals die genaue Spezifikationen des iPhone SE ausgearbeitet.
Anders sieht es jedoch bei den Touchscreen-Controllern aus, dem Broadcom BCM5976 und Texas Instruments 343S0645. beide Controller finden sich schon im iPhone 5s und einigen iPod touch. Überraschend ist das nicht, da das iPhone SE nicht über 3D-Touch verfügt, sodass auch keine neue Steuerelektronik notwendig ist.
Was NFC, den Beschleunigungs- und Gyrosensor sowie die Schaltkreise für die Audiowiedergabe und das LTE-Modem angeht, so sind wieder die gleichen Komponenten wie schon im iPhone 6s verbaut. Interessant wäre auch der verbaute Akku im iPhone SE, leider gibt Chipworks darüber jedoch keine Angabe oder Fotos.
Dafür liefert hat aber iFixit Fotos und die elektrischen Daten des verbauten Akkus im iPhone SE. So hat der eingebaute Akku im neuen kompakten iPhone 1624 mAh Kapazität und 6,21 Wh Energieinhalt, was nur geringfügig über den 1560 mAh des Akkus im iPhone 5s liegt. Der Akku im iPhone 6s hat mit 1715mAh zum Vergleich etwas mehr Kapazität, was aufgrund des energiehungrigeren Displays aber trotzdem eine schlechtere Akkulaufzeit zur Folge hat, wie erste Tests ergeben haben.
Bisher keine Kommentare